Wir wissen wie empört Bernhard von Clairvaux, der große Abt und Organisator des Reformordens der Zisterzienser, sich zu den Kapitellen mancher Benediktiner-Orden geäußert hat.
Wir wissen nicht, ob ihm auch dieses Kapitell bekannt war. Es befindet sich in der Kirche St. Andoche im burgundischen Saulieu.

Wikipedia, Christophe.Finot - Eigenes Werk
Diese ungewöhnliche Darstellung beruht auf einer heidnischen Legende, u.a. von Sylvie Germain in "Chanson des mal-aimants" beschrieben. Vereinfacht: Auf diese Weise entlassen die Bären nach Beendigung des Winterschlafs umherirrende Seelen, die sie aufgesammelt hatten, in den Frühling.
Die Kirche hatte sich auch dieses Themas angenommen und stellte St. Blasius ab, der auf dem Kapitell helfend die Schwänze der Bären hebt.