chronologie jahrhunderte
9. Jahrhundert: 3. Viertel
- = Kunstgeschichte
| Jahr | Geschichte |
| 850-75 | LUDWIG II., MIT-KAISER (25) - v. Papst gekrönt (ältest. Sn Lothars I., Enkel Ludwigs d. Fr.) - Ab Tod d. Vaters (855) alleiniger Ks – keine Oberhoheit über andere fränk. Reiche |
| 850 | Kg. Ramiro I. v. Asturien (~60) gestorben |
| 850(-66) | Ordono I., Kg. v. Asturien (Sn. Ramiros) |
| 850(-63) | Gunthar EB v. Köln |
| Um 850 |
|
| 851 | Altfried (~52) 4. B. v. Hhm, Benediktiner, wschl. adliger Sachse (Vertrauter Ludwigs d. D.) |
| 851 | Ansgar (50) m. erneuter Mission erfolgr.. Dän. Kg Horik I. (Haarik) bekehrt |
| 852 | Reichstag Ludwig d. Dt., Minden |
| 852 | Reichsstift Gandersheim d. Gf Liudolf v. Sachsen (~46) gegründet. Günstig gelegen am Hellweg, (Straße v. Lübeck >Ffm.) ältest. Familienkloster d. Liudolfinger – Hathumod (Tcht. d. Gründers – 12) 1. äbtissin. |
| 852(-62) | Swithun (~52), später kanonisiert, B v. Winchester |
| 852-72 |
|
| 853 | Ansgar in Schweden. Stiftet Kirchen |
| 853 | Adl. Damenstift Fraumünster, Zürich, v. Ludwig d. Dt. f. Tchtr gegründet. (Immunität) äbtissin war Stadtherrin |
| 854 | Ulm (kgl. Pfalz) als "Hulma" erstm. erwähnt. Reichstag Ludwigs d. Dt. |
| 854 | Horik I. (Haarik,) Kg. v. Dänemark, Im Bürgerkrieg ermordet |
| 854 (-64/73) | Horik II, (Erik Barn), Kg. v. Dänemark& |
| 855(-92) | B. Arn v. Würzbg. |
| 855 |
|
| 855 | KS LOTHAR I. GESTORBEN (60 – in Kloster Prüm, dort bestattet) - Sein Mittelreich aberm. geteilt: • Ludwig II., (30), ältest. Sn, Italien. • Lothar II. (~ 20) Kg v. Lotharingen • Karl von der Provence, (Jüngst. Sn, ~ 10): Burgund. (Spät. Kg d. Provence) |
| 855-75 | LUDWIG II .(30) ALLEINIGER KS. keine Oberhoheit über andere fränk. Gebiete |
| 856-70 |
|
| 857 | Gründung Damenstift Freckenhorst b. Warendorf aus Besitz d. Edelherren Everword |
| 857 | Reichstag Worms m. Ludwig d. Dt. |
| 857 | Trient: Ludwig d. Dt. trifft Neffen Ludwig II., Kg. v. Italien. |
| 857 | Ludwig d. Dt. m. 2 Snen in St. Gallen |
| 857 | Ludwig d. Dt. m. 3 Snen in Pfalz Bodman |
| 857 | Kloster Niederaltaich unter Abt Otger: Immunität |
| 858 | Kenneth I., (~48) Kg. v. Schottland, gestorben |
| 858 (-63) | Bruder Donald I., (46) Kg. d. Pikten + Skoten |
| 858 | Ulm: Ludwig d. Dt. trifft alemann. Gfen, B. v. Brescia + Gf. v. Friaul |
| 858 (-67) | Papst Nikolaus I., (38), hl. – Erneuerer päpstl. Autorität. Streit mit Kg. Lothar II., der rechtmäßige Gattin Theutberga verstoßen hatte. Versuch Slawenmissionierung. Konflikt mit Patriarch v. Konstantinopel Photius |
| 858 | Ethelwulf, (~58) Kg- v. Wessex, gestorben |
| 858(-65/66) | Sne Ethelbal und, Ethelbert regieren nach einander |
| 859 | Schlacht v. Clavijo. Astur. Kg. Ordono schlägt Mauren |
| 859-60 | Wikinger Raubzüge an iber. Küste |
| 860 | Wwe. Waldburg d. sächs. Edlen Ekhards gründet Kanonissenstift Herzebrock b. Wiedenbrück |
| 860 | Wikinger unter Hastings plündern Luna (b. Pisa), das sie f. Rom halten |
| Um 860 | Ato, Abt Kloster Schienen (Bodensee) – 32 Mönche |
| Um 860 | Byzantin. Mönch Cyril begegnet ungar. Armee + berichtet |
| Vor 860 |
|
| Seit 861 | Ludwig d. Dt. beteiligt Sn. Karl d. Dicken (22) an Regierungsakten f. Alemannien |
| 862 | 1. Vorstöße d. Ungarn >Westen |
| 862 | Waräger Rurik gründet Reich von Nowgorod |
| 862 | Esten im Bündnis mit Nowgorod |
| 863 | Rudolf v. Fulda berichtet: In Sachsen Todesstrafe bei Heirat zw. Ständen |
| 863 | EB Gunthar v. Köln wg. Unterstützung d. Ehescheidg. Lothars II. vom Papst Nikolaus I. abgesetzt und exkommuniziert |
| 863 | Slawenapostel Kyrillos + Methodius verbreiten östl. Christentum in Mähren> |
| 863 | Kyrillos + Methodius: Slawische Schrift |
| 863 | Karl (18), Sn Lothars I., Enkel Ludwigs d. Fr., Kg d. Provence, gestorben Kg.-Reich aufgeteilt zw. Lothar II. + Ludwig d. Dt. |
| 864 | Spät. Kg Ludwig III., Sn Ludwigs d. D., erhält v. Vater Franken, Thüringen + Sachsen |
| Um 865 | Einfall d. dän. Wikinger (Großes Heer) in Engl.. Northumbrien, Mercia, East Anglia erobert. Beginn des "Danelag": Von Wikingern besetzter NO Englands (bis Anfg. 10. Jh.) |
| 865 | Norweg. Wikinger Floki Rafn entdeckt Island |
| 865 | Hl Ansgar (65), EB v. Hbg. + Bremen, "Apostel d. Nordens", in Bremen gestorben |
| 865 | Christianisierung Bulgariens unter Khan Boris I. |
| 865/66 (-71) | Ethelred I., (~30 – Sn Ethelwulfs) Kg v. Wessex (älterer Bruder Alfreds d. Gr.) |
| 866 | Sachsengf Liudolf gestorben. (60). (Großvater des 1. sächs. Kgs. Heinrich I.) Sne. Brun + Otto an Spitze d. Liudolfinger |
| 866 | Gerard v. Vienne + Frau Berthe gründen Frauenkloster Vézelay (Frankr.) |
| 866-909 | Alfons III. (d. Gr.), v. Asturien, Sn Ordonos I., - Kg v. León (28). Große Erfolge in Reconquista. Eroberung b. z. Duero. Legt sich Ks.-Titel zu |
| 867 (-86) | Basileus I., oström. Ks, (55), begründete mazedon. Dynastie (bis 1056), - Christianisierung d. Serben, Erfolge im Kampf gg. Araber |
| 867 | York v. Dänen erobert |
| 869 | Lothar II., (34) Enkel Ludwigs d. Fr., Kg v. Lotharingen, gestorben |
| 870 | Vertrag v. Meerssen (Teilung Lotharingens) zw. Karl d. K. (Westteil) + Ludwig d. Dt. (Ostteil). - Ludwig II., ältester Sn Ks. Lothars I., + dessen Söhne erhalten bzw. behalten Ober- + Mittelitalien |
| 870 | Hl. Edmund, (28)letzter Kg v. East Anglia, n. verlorener Schlacht b. Thetford v. dän. Wikingern ermordet |
| 870 | Swatopluk I. v. Mähren (40) liefert Vorgänger + Onkel, Ratislaw, an Ludwig d. Dt. aus |
| 870 (-89) | EB Willibert, Köln. Als 1. EB im Dom beigesetzt |
| 870/73 |
|
| Um 870 |
|
| 870-90 | Kge d. Vestfold-Dynastie in Norwegen (Oslo-Fjord) |
| 871 | Ethelred I. v. Wessex (~35) gestorben |
| 871 (-99) | Alfred d. Gr.- (Bruder) Kg (22) – Vereinigt ags. Kg.reiche - Bekämpft Wikinger erfolgreich |
| 872 | London in der Hand der Wikinger |
| 872 |
|
| 873-85 |
|
| 874 | Altfried (~75), B v. Hhm gestorben |
| 874 | Hathumod, (34) 1. äbtis. Gandershs, Tchtr Liudolfs v. Sachsen, gestorben |
| 874 | Ludwig d. Dt.: Friede m. Mähren unter Swatopluk prakt. unabhängig |
| 874 | Besiedelung Islands d. Norweger. Ingolf, Sn d. Jal v. Norwegen gründet Reykjavik |

Blog
Blog