Jahr |
Geschichte |
826 |
Kreta v. Mauren erobert |
826 |
Reichstag Ingelheim: Harald Klak,(~40) dän. Teil-Kg. m. Gmln + Sn Göttrik getauft. Ludwig d. Fr. Taufpate |
826 |
Ansgar (25) begleitet Harald als Missionar >DK., scheitert: Harald wird 1 Jahr später vertrieben |
826 |
Wala, (~70) als Nachfolger Adalhards, Abt v. Corbie |
826 (-29) |
Walahfrid Strabo (~17) in Fulda. Schüler v. Hrabanus Maurus |
826 |
Synode Rom m. Papst Eugen II. |
826 |
Mit Unterstützung heim. Adels Aufstand d. baskisch-got. Gfen Aizo (m. Emir v. Cordobar verbündet) gg. Franken |
Ab 827 |
Krönung engl. Kge in Winchester – 7 Kg.-Reiche d. Egbert v. Wessex geeint |
827 (-54) |
Horik I. (Haarik) Godfredsson, dän. Kg. (Heide) |
827 |
Ludwig, (d. Dt.) (21) heir. Henna, jüngste Schwester seiner Stiefmutter Judith |
827 |
Papst Eugen II. gestorben |
827 (-44) |
Papst Gregor IV., Kandidat d. Stadtadels, geweiht erst n. kaiserl. Bestätigung |
827 |
Mantua: Synode ital. Kleriker. Vereinigung d. Patriachate v. Grado + Aquilea. |
827 |
Span. Mark: Maurische Invasion. Erfolglose Belagerung Barcelonas. Reiche Beute d. Mauren auf Rückzug |
827 |
Bulgaren greifen Pannonien an |
827/28 |
Gesandtschaften zw. Hof Ludwigs d. Fr. + Byzanz |
827 |
- Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach vollendet
|
828 |
Einhard überführt Reliquien der Hl. Marcellinus + Petrus v. Michelstadt-Steinbach >heut. Seligenstadt |
828 |
Wikinger zerstören Dorestad, plündern in Friesland + Flandern |
829 |
Reichsversammlung Worms: Ludwig d. Fr: überträgt Karl ( d. Kahlen[ 6]) – Sn aus 2. Ehe - Schwaben, Elsaß, Teile d. Schweiz + Burgunds, die 817 Lothar zugesprochen waren. – Lothar >Italien. Als Mitregent nicht mehr erwähnt |
829 |
Worms: Gesandte aus heutig. Schweden bitten um Entsendung v. Missionaren |
829 |
Worms: Abt Erlebald v. Reichenau läßt sich bestätigen, daß Kloster Ks + Gefolge nur auf Weg durch + >Konstanz + Chur beköstigen müsse |
829 |
Ksin Judith holt Gf Bernhard v. Barcelona an d. Hof (Kämmerer + wichtigster Berater – unbeliebt) |
829 |
Walahfrid Strabo (~20) Hofmeister Karls d. Kahlen (6) in Aachen |
829 |
Bulgaren überfallen byzant. Grenzregion |
830 |
„Palastrevolution“ am Hofe Ludwigs d. Fr. (52). Mit-Ks. Lothar + Ludwig (d. Dt.) führend. Lothar wieder Mitregent. Ludwig d. Fr. o. Ks.-Würde, Schuldbekenntnis, Kirchenbuße. Regiert nur nominell. Gmln. Judith + Sn Karl (d. Kahle) > Kloster. Bernhard v. Barcelona flieht |
830 |
Reichstag Nymwegen. Pippin v. Aquitanien + Ludwig (d.Dt.) unterstützen Ks. Ludwig d. Fr. gg. Zusage Vergrößerung ihrer Reiche. Ks. verbannt Hauptgegner >Reichsgrenzen. Andere Verschwörer verhaftet. Lothar kein Mitregent. Judith zurück. Thronfolgeordnung v. 817 gestrichen |
830 |
Einhard bittet Ludwigd. Fr. um Entlassung aus Hofdienst |
Um 830 |
Bened.-Abtei Prüm gründet Tcht.-Kloster „Neumünster“ (Bad Münstereifel) |
830/31 |
Missionsreise Ansgars >Schweden |
830/40 |
- S. Ambrogio Mailand: Mit getriebenem Gold ummantelter Altar
|
830 |
- Ludwig d. Dt.: Neue Pfalz in Regensb.
|
Nach 830 |
- Einhard beginnt Bau Abteikirche Seligenstadt
|
831 |
Ludwig d. Fr. vergrößert Reiche Pippins + Ludwigs (d.Dt.), wie 1 Jahr zuvor versprochen – keine Entscheidung über Erbe Halbbruders Karl (d. Kahlen). Mit-Ks. Lothar erhält nur Italien. Erneut nach dort geschickt |
831 |
Neue Urteile gg. Verschwörer. Hilduin v. St. Denis nicht mehr Erzkapellan |
831 |
Reichsversammlung Diedenhofen. Bernhard v. Barcelona reinigt sich d. Eid v. Vorwürfen. Pippin (Nichterscheinen trotz Befehls): In Ungnade, flieht >Aquitanien. Slaw., dän. + Gesandte d. Kalifen v. Bagdad |
831 |
Ansgar zurückgerufen. Als EB v. Papst Gregor IV. bestätigt, auch Abt Klosterschule Corvey. Hamburg ist B.sitz f. Nordalbingen. |
831 |
EB Ansgar erhält Kloster Torhout in Flandern |
831/32 |
Reichsversammlung Ingelheim. Ludwig d. Fr. begnadigt im Vorjahr Verurteilte. Mit-Ks. Lothar wieder empfangen, Hilduin v. St. Denis begnadigt. |
832 |
Ludwig (d. Dt.): Auflehnung. Ludwig d. Fr. besiegt Sn, der nur Bayern behält |
832 |
Augsburg als „Augustburc“ genannt |
832 |
Aquitanien an Karl (9). Pippin als Unterkg abgesetzt |
832 |
Theoto, Abt v. Marmoutier: Leitung Kanzlei Ks. Ludwigs |
832 |
Mauren im Rhône-Delta. Marseille geplündert. |
832 |
Die 3 Sne aus 1. Ehe, (Mit-Ks. Lothar, Ludwig d. Dt., + Pippin) marschieren erneut gg. Ks. Ludwig d. Fr. |
833 |
„Lügenfeld v. Kolmar“: Ludwig d. Fr. unterliegt Snen aus 1. Ehe kampflos. Die meisten Vasallen fallen ab. Papst Gregor IV. unterstützt Lothar. Ks Gefangener d. Sne. Gmln. Judith erneut verbannt. Herrschaft an Mit-Ks. Lothar. Reiche Pippins + Ludwigs d. Dt. vergrößert |
833 |
Lothar: Vater in Klosterhaft >Soissons, Halbbruder Karl (d. Kahle) >Kloster Prüm |
833 |
Lothar ruft Reichsversamml. >Compiègne. Byzant. Gesandtschaft v. Lothar empfangen. Für Ks. Ludwig bestimmte Geschenke werden Lothar verweigert. |
833 |
Kirchenbuße Ludwigs d. Fr. im Kloster b. Soissons |
833 |
Ludwig d. Fr. unter strenger Bewachung >Aachen |
833 |
St. Gallen: Privileg freier Abtwahl |
833 |
Münz- + Markt-Privileg f. Corvey |
833 |
Wala, Abt. v. Bobbio (Italien) |
834 |
Ludwig d. Fr. unter strenger Bewachung >St. Denis . EB Otgar v. Mainz: Einer d. Wächter. |
834 |
Ludwig (d. Dt.) verbündet m. Pippin gg. Lothar. Furcht v. Entmachtung |
834 |
Lothar flieht v. Aufgeboten Pippins + Ludwigs d. Dt. |
834 |
Wiedereinsetzung Ludwigs d. Fr.. Aus Kirchenbuße entlassen, erhält Waffen + kgl. Gewänder zurück. Erneute Krönung. Unterstützt v. jüngeren Snen. Herrschaft Mit-Ks. Lothar I auf Italien beschränkt. Ludwig d. Dt. erhält den O. d. Reiches, Pippin den SW. |
834 |
Ludwig d. Fr. + Sn. Ludwig (d. Dt.) Ostern in Aachen. Allgem. Amnestie. Ksin Judith aus Haft zurück |
834 |
Lothars-Vasallen schlagen ksliches Heer an breton. Grenze vernichtend. Theoto, Abt v. Marmoutier, Kanzler Ks. Ludwigs, gefallen |
834 |
Lothar erobert Chalon-sur-Saône. Greueltaten seiner Anhänger |
834 |
Ludwig d. Fr., Ludwig (d. Dt.) + Pippin gg. Lothar. Seine Unterwerfung in Blois: Bleibt Unterkg in Italien, darf es nicht verlassen. Anhänger amnestiert. Alpenpässe gesperrt. – Erbe Karls (d. Kahlen) offen. |
834 |
Reichsversamml. Attigny. Ludwig d. Fr. tadelt Sn. Pippin wg. einbehaltener Kirchengüter |
834 |
Normanneneinbruch im W. |
834 |
Dän. Wikinger plündern Dorestad in Holland |
834 |
Hambg Ebtm + unter Ansgar (33) zuständig f. Dänen, Schweden+Wenden |
834 |
Ludwig d. Fr. Weihnachten in Metz |
834 |
Ks, Ludwigs Halbbruder Drogo, B. v. Metz: Leiter Hofkapelle. Anderer Halbbruder, Hugo, Abt. v. St. Quentin: Kanzler |
834 |
Ludwig d. Fr. Weihnachten in Metz |
834 |
Ludwig: Halbbruder Drogo, B. v. Metz: Leiter Hofkapelle. Anderer Halbbruder, Hugo, Abt. v. St. Quentin: Kanzler |
834 |
Kg. Alfons II. v. León-Asturien schenkt d. Kirche v. Santiago Grundbesitz |
835 |
Reichsversammlung Diedenhofen: EB Ebo v. Reims, mächtigst. Mann Frankens, Gegner Ludwigs d. Fr., abgesetzt. In Fulda Aufsicht Hrabanus Maurus unterstellt. Absetzung Ludwigs offiziell rückgängig gemacht, in Metz erneut gekrönt |
835 |
Reichsversamml. Stramiacus b. Lyon m. Pippin + Ludwig d. Dt. |
835 |
Ks..:Hochrang. Delegation m. EB Otgar v. Mainz zu Lothar in Pavia |
835 |
Gf Berengar, ksl. Sachwalter in Span. Mark, gestorben |
Ab 835 |
Dän. Wikinger plündern entlang Themse |
836 |
B. Badurad v. Paderborn holt Gebeine d. hl Liborius aus Le Mans |
836 |
überführung Gebeine d. Hl Vitus v. St. Denis > Corvey |
836 |
Gebeine d. hl Severus > Mainz + Erfurt überführt |
836 |
Wala, (~80) Abt v. Bobbio, Vetter Karls d. Gr., gestorben |
836 |
Haito, (~74) Abt v. Reichenau + B. v. Basel, Berater Karls d. Gr., gestorben |
836 |
Kirche v. Elne erhält v. Ludwig d. Fr. Immunitätsprivileg |
836 |
Ludwig d. Fr. besucht Einhard in Seligenstadt |
836 |
Reichsversamml. Diedenhofen m. Ludwig d. Dt. - Lothar schickt Delegation. Zusicherung freien Geleits. |
836 |
Reichsversamml. Worms m. Pippin + Ludwig d. Dt. .Lothar angeblich d. Krankheit verhindert. |
836 |
Synode Aachen. Pippin wg. übergriffe auf Kirchengut schwer getadelt. Rückgabe. – Warnung der Bischöfe an alle vor Abfall v. Ks. Ludwig. Sanktion: Exkommunikation |
836 |
Verhandlung Ks. Ludwigs m. Dänenkg Horik (Haarik) I. Godfredsson), der Freundschaftsbund anbietet |
836/37 |
Ks. erwartet v. Lothar Rückgabe Kirchengut. Kündigt Romreise an. Lothar: Sperrung Alpenpässe |
836/37 |
Abt Gozbert (bedeutend) v. St. Gallen tritt zurück (steht Ludwig d. Dt. nahe). Nachf.: Bernwich |
836 |
Wikinger brennen Antwerpen nieder |
837 |
Komet erscheint |
837 |
Wikinger erobern Walcheren. Gf Eggihard + christl. dän. „dux“ Hemming erschlagen |
837 |
Anstelle Romreise muß Ludwig d. Fr. gg. Wikinger > Friesland ziehen |
837 |
Hoftag Nimwegen. Ks. Ludwig befiehlt Flottenbau (gg. Wikinger) |
837 |
Reichsversamml. Aachen. Ohne Absprache m. Lothar überträgt Ludwig d. Fr. Karl (d. Kahlen) großes Gebiet zw.Nordsee, Rhein + Seine. Karl nicht Unterkg. |
838 |
Erneutes Angebot dän. Kgs. Horiks I. Verlangt Friesland + Abotritenland. Von Ludwig d. Fr. ignoriert |
838 |
Ludwig d. Dt. erfolgreich gg. slaw. Fürsten Ratimar an d. Drau |
838 |
Bei Trient: Treffen Ludwig d. Dt. + Lothar. Keine Aktionen gg. Vater |
838 |
Reichsversamml. Nimwegen. Schwerer Zusammenstoß zw. Ludwig d. Fr. + ~d. Dt. - Ludwig d. Dt. auf Bayern beschränkt |
838 |
Pfalzdiakon Bodo, Mitglied d. Hofkapelle Ludwigs d. Fr. tritt auf Wallfahrt nach Rom z. jüd. Glauben über! Geht >Saragossa |
838 |
Abt Erlebad d. Reichenau (Anhänger Ludwigs d. Dt.): Rücktritt. Nachf.: Walahfrid Strabo (~29) – Dichter Gelehrter, Erzieher am Ks.hof Aachen - v. Ks. Ludwig eingesetzt. Widerstand im Konvent |
838 |
Maurische Piraten plündern Marseille |
838 |
Ludwig d. Dt. erhebt sich, besetzt Frankfurt. Als Ks. den Rhein überquert, fallen Ostfranken, Alemannen + Thüringer v. Ludwig ab. Der zieht >Bayern. Keine Verfolgung |
838/39 |
Ks. überwintert in Pfalz Frankfurt |
838 |
Reichsversamml. Quierzy: Schwertleite Karls (d. Kahlen [15] ). Ludwig d. Fr. krönt ihn z Kg.. - Erhält Neustrien zw. Seine + Loire. Nach Quierzy bestellter Unterkg. + Halbbruder Pippin muß sich mit Karl aussöhnen. |
838 |
Pippin I., 2. Sn Ludwigs d. Fr., Unterkg v. Aquitanien, gestorben (~35?) |
839 |
Aquitan. Adel wählt Pippins gleichnam. Sn z. Kg: Pippin II. (~16?) |
839 |
Hoftag Worms. Versöhnung zw. Ludwig d. Fr. + Lothar. Reichsteilung (wirksam n. d. Vaters Tod) zw. Lothar + Karl d. Kahlen. Lothar erhält O. + Italien + Ks.-Würde zurück. Nur Bayern bleibt Ludwig d. Dt. |
839 |
Ludwig d. Fr. zieht gg. Pippin II., - ohne Erfolg |
839 |
Turgeis, norweg. Wikinger-Häuptling, gründet Dublin |
839 |
Austausch fränk. Gesandtschaften m. Dänen. - Friedensvertrag |
839 |
Byzant. Gesandtschaft in Ingelheim: Ks Theophilos‘ bietet Friedens- + Freundschaftsvertrag |
839 |
Neue Unruhen bei Abotriten + Wilzen. Sächs. Aufgebot erfolgreich |
839 |
Kg. Egbert v. Wessex (~69) gestorben - Sn. Aethelwulf (~39) Kg. |
840 |
Ludwig d. Dt. erhebt sich abermals. Anspruch auf Reichsteile östl. des Rheins. Steht m. Aufgeboten aus Sachsen, Thüringen u. Ostfranken in Frankf. |
840 |
Ludwig d. Fr. Ostern in Aachen, setzt über d. Rhein. Treibt Sn. über Böhmen >Bayern zurück |
840 |
LUDWIG D. FROMME gestorben (62) (Auf Rheininsel b. Ingelheim) - Halbbruder, B. Drogo v. Metz, läßt ihn in Metz (Kloster St. Arnulf) beisetzen |
840-55 |
LOTHAR I., alleiniger Ks |
840 |
Lothar m. großem Anhang über Alpen, weicht Schlacht mit Brüdern aus |
840 |
Reichsversammlung Paderborn |
840 |
Einhard (Eginhard), (~70) Baumeister, Kanzler + Biograph Karls d. Gr. gestorben. |
841 |
Ks Lothar I. unterliegt trotz Hilfe Pippins II. in blutiger Schlacht v. Fontenoy d. Brüdern Ludwig + Karl. Große Verluste beider Seiten |
841 |
Ludwig d. Dt.: Erzkanzler Grimald Abt v. St. Gallen |
841 |
Mauren besetzen Bari |
842 |
Hrabanus Maurus, Abt Kloster Fulda, tritt wg. Streit zw. Ludwig d. Dt. und Ks. Lothar I. zurück |
842 |
Aachener B.–Synode bestätigt Ergebnis Schlacht v. Fontenoy: Reich unter Lothars Brüdern geteilt. |
842 |
Straßburger Eide - Karl d. Kahle (Westfr.) + Ludwig d. Dt. (Ostfr.) verbünden sich gg. älteren Bruder bzw. Halbbruder Ks Lothar. (Eide in althdt. bzw. roman. Sprache) – Lothar flieht aus Aachen |
842 |
Aufruhr Bauernbund „Stellinga“ in Sachsen, v. Lothar unterstützt, v. Ludwig d. Dt. blutig niedergeschlagen |
842 |
Alfons II. (D. Keusche) (83) v. Galizien-Asturien gestorben |
842 (-50) |
Kg Ramiro I. v. Asturien, (Vetter Alfons’) |
842/50 |
- Palast von Naranco in Asturien
|
843 (-58) |
1. Schotten-Kg. Kenneth (~33) „McAlpin“ eint Schottld |
843 |
Judith (v. Bayern), (43) Ksin, 2. Gmln Ludwigs d. Fr., Mutter Karls d. Kahlen – gestorben (43) |
843 |
Synode Konstantinopel unter Ksn. Theodora entscheidet Bilderstreit endgültig zugunsten Bilderverehrung |
843 |
Vertrag v. Verdun Teilung unter d. 3 Snen Ludwigs d. Fr. : Lothar (49): "Mittelreich" - - Karl d. Kahle (20): Westfranken - - Ludwig d. Dt. (~37): Ostreich (rechtsrhein.) - - Oberherrschaft Lothars nicht vorgesehen |
843-76 |
Ludwig d. Deutsche, Kg v. Ostfranken ([~37], 3. Sn Ludwigs d. Fr.) |
843-85 |
Karl d. Kahle Kg. von Westfranken |
843 |
Regensb. „Hauptstadt“ ostfränk. Reiches |
844-75 |
Ludwig II, Kg v. Italien (19) , (ältest. Sn Ks Lothars) |
844 |
Abt Markward v. Prüm bringt Gebeine d. röm. Märtyrerehepaares Chrysanthus und Daria, als Geschenk Sergius II., >Neumünster (Münstereifel) |
844 |
Wikinger greifen Städte im N, W+ S. d. iber. Halbinsel an, erobern zeitw. Sevilla – v. Arabern + Kg. Ramiro I. zurückgeschlagen |
844 |
Papst Gregor IV. gestorben |
844 (-47) |
Papst Sergius II. .(Kandidat röm. Adels aus Colonna-Familie) Im Amt ohne Treueid gg.über Ks.. - Ks. Lothar: Papstwahl nur mit ksl. Erlaubnis |
844 |
- Saint-Martin de Fenollar als Besitz Abtei Arles erstm. genannt
|
845 |
Fränk. Reichsversammlung m. Ludwig d. Dt. in Paderborn |
Um 845 |
Teile d. Böhmen-Adels nehmen in Regensburg Christentum an |
845 |
~600 (?) dän. Wikinger-Schiffe unter Horik I. (Haarik) zerstören Hamburg . Ebtm.>Bremen verlegt. Ansgar EB. - Schwed. Missionen Ansgars vernichtet. Dänen, Schweden z. alten Glauben zurück |
845 |
~120 Wikinger-Schiffe unter Radnar Lodbrok erobern Paris. Ks. Karl d. Kahle besiegt. Kauft sich m. 7000 Pfund Silber frei |
Um 845 |
- St. Andrew in Greenstedt-juxta-Ongar (Essex) - älteste erhaltene Bauteile einer Holzkirche
|
846 |
Ostfränk. Kg. Ludwig d. Dt. trifft westfränk. Kg. + Halbbruder, Karl d. Kahlen |
846 |
Mauren landen in Ostia b. Rom. Unbefestigte Leostadt Roms geplündert |
847 |
Hrabanus Maurus (~67), EB Mainz |
847 |
Papst Sergius II. gestorben |
847-55 |
Papst Leo IV. (~ 57 - Benediktiner, Römer, einstimmig gewählt, befestigte Rom gg. Mauren) |
848 |
Bs.-Versammlung m. Ludwig d. Dt. + EB Hrabanus Maurus v. Mainz |
848/49 |
Mauren bedrohen Rom. Maur. Flotte v. Sturm zerstört |
848 |
Normannen plündern Bordeaux |
848 |
- Unter Astur. Kg. Ramiro I. Sta. Maria de Naranco geweiht
|
849 |
Walafrid Strabo, Abt d. Reichenau. (~40), auf Friedensmission zu Karl d. Kahlen, (früherer Schüler) in Loire ertrunken |
849/50 |
Raubzüge d. Mauren in d. Provence |
850-75 |
Ludwig II., Mit- Ks (25 ) (ältest. Sn Lothars I.,) v. Leo IV. gekrönt. – Ab Tod d. Vaters (855) alleiniger Ks – keine Oberhoheit über andere fränk. Reiche |
Um 850 |
- San Miguel de Lino, Oviedo
|