| Jahr |
Geschichte |
| Vor 650 |
- Kirche St. Prokulus in Naturns (Südtirol)
|
| 652 |
- Kirche San Juan in Banos v Kg Rekiswinth erbaut
|
| 650-700 |
- Kirche San Pedro de la Nave bei Zamorra
|
| 653-61 |
Aribert I., Langobarden-Kg. (baierischer Herkunft, wird kath., geht als 1. Kg. gg. Arianer vor – versucht Frieden m. Byzanz) |
| 655 |
Kg. Aethelhere v. East Anglia gefallen - Aethelwold (Bruder) Kg |
| 660/70 |
- Votivkrone des Rekiswinth
|
| Um 654-57 |
Ags. Mönch Wilfrid, B. in Lyon |
| 654 |
Westgot.-Kg. Rekiswinth veröffentl. Gesetzbuch "Liber Judiciorum |
| 655 |
Othman, 3. Kalif, v. Aufständischen getötet |
| 655-61 |
Ali ibn Abi Talib – 4. Kalif |
| 655 |
Penda (Heide), ags. Kg. v. Mercien fällt in Schlacht gg. Northumbrien - Sn Peada Kg. für 1 Jahr |
| 656 |
Peada gründet Peterborough Abbey |
| 657 |
Schlacht b. Siffin. Kalaif Alî geschlagen. – BEGINN DES SCHIITISCHEN ISLAM |
| 658 (-72) |
Rückkehr Cenwalhs v. Wessex auf d. Thron (vorher v. Penda vertrieben) |
| Um 660 |
Hl. Eligius gestorben (70) - B. v. Tournai-Noyon , Missionar |
| Um 660 |
Kgn Bathildis (Gmln Clodwigs II. v. Neustrien) gründet Kloster Corbie (Mutterkloster Corvey) |
| 661 |
Ali ibn Abi Talib ermordet (In Moschee v. Kûfa) |
| 661 (-80) |
Mit Muawija I.(~56) Beginn Kalifat d. Omaijaden |
| 661 |
- Weihe San Juan de Banos (b. Palencia) – westgot.
|
| 663/64 |
Synode Whitby/Engl.. Päpstl. Autorität grundsätzl., auch v. 7 ags. Kgn, anerkannt. (Päpstl. Missionare besser organisiert) Entscheidung f. röm. Ritus, nicht f. iro-kelt. |
| Ab 663 |
Basileus Constans II. erobert in Italien Gebiete zurück |
| 663 |
Basileus. Constans II. belagert vergebl. langobard. Benevent |
| 663 |
Constans II. als letzter antiker Ks. in Rom (b. Papst Vitalian) |
| 663 (-79) |
B. Leger v. Autun – führt Bened.-Regel in Klöstern d. Diözese ein |
| 665 |
Aethelwold, Kg. v. East Anglia, gestorben |
| 668 |
Theodor v. Tharsus (Grieche): EB v. Canterbury (66) |
| 668 |
Basileus Constans II (38) ermordet (in Syracus) |
| 668 (-85) |
Konstantin IV. (16) Nachf. |
| 669 |
Konstantinopel v. islam. Truppen belagert |
| Um 670 |
B. Haeddi verlegt Bsstuhl v. Dorchester-on-Thames > Winchester |
| Um 670 |
Langobarden erobern Brindisi |
| Um 670 |
Kath. Missionierung d. Langobarden prakt. beendet (Im Süden bis dahin teilweise Heiden) |
| 671 |
Langobarden-Kg. Grimoald gestorben – in Pavia bestattet |
| 671-88 |
Perctarit Langobarden-Kg. (aus bair. Linie) |
| 672 |
EB v. England beruft 1. Konzil d. ges. engl. Kirche >Hertford |
| 672 |
Kloster Fleury gegründet– beschaffte sich Reliquien d. hl. Benedikt |
| 672 |
Kg. Cenwalh v. Wessex gestorben |
| 673 |
Childerich II., Kg. v. Austrien, auch Kg. im Gesamtreich |
| 674 |
Kloster Monkwearmouth in Northumbria gegründet |
| 674-80 |
Konstantinopel erneut v. islam. Truppen belagert |
| 675 |
Mauren: Vergebl. Versuch, auf iber. Halbinsel zu landen |
| 675 |
|
| 676-85 |
Centwine, ags. Kg. v. Wessex |
| 676 |
Wschl. Gründung v. Malmesbury Abbey d. St. Aldhelm als Abt. (Ags. Schriftsteller + Gelehrter) |
| 678 |
Wilfrid, B. v. York, (44) auf Romreise d. Sturm zu Friesen verschlagen. Versuchte 1 Jahr, sie zu bekehren |
| 678 |
Langobarden-Kg. Perctarit ernennt Sn. Cunincpert z. Mit-Kg. |
| 679 |
Hl. Etheldreda, Kgn. v. Northumbria, gestorben |
| 680 |
Worchester Bssitz |
| 680 |
- Kirche St. Helen Worchester
|
| Um 680 |
- Wschl. ältest. bemaltes Glas Europas aus Kirche St. Paul in Jarrow (Durham)
|
| 681 |
Kg Osric v. Mercia gründet in Gloucester Doppel-Abtei St. Peter |
| Um 681 |
Hl. Wilfrid, B. v. York, gründet Bssitz Selsey |
| 682 |
Centwine, Kg. v. Wessex, treibt Kelten bis ans Meer zurück |
| 685 |
Basileus Konstantin IV. (33), gestorben |
| 685 (-95) |
Sn. Justinian II.(15), Nachf. (Erfolgreich gg. Slawen) |
| 685 |
Hl. Bonifatius >Exeter, ehe er >Franken reist |
| 685 |
Hl. Philibert, Gründer Abtei Jumièges, gestorben |
| 685 |
Engld.: N. Norden vordringende Sachsen v. Picten besiegt |
| Um 685 |
Hl. Bonifatius >Exeter, ehe er >Franken reist |
| 685 |
Hl. Philibert, Gründer Abtei Jumièges, gestorben |
| 687 |
Hl. Cuthbert, bis 686 B. v. Lindisfarne, als Einsiedler gestorben |
| 687 |
Pippin d. Mittlere (47), austrischer Hausmeier, Urgroßvater Karls d. Gr., besiegt bei Tertry neustrischen Hausmeier Berchar. Pippin prakt. Alleinherrscher im Frankenreich. BEGINN DES AUFSTIEGS D. KAROLINGER |
| 688-~726 |
Kg Ine v. Wessex. Erfolgr. gg. Mercia, Essex + Sussex. Gesetze in ags. Sprache |
| Um 688 |
Bürgerkrieg zw. Kg. + konservat. Langobarden unter Alahis, Hzg. v. Brescia. Kg. siegreich |
| Vor 689 |
- Hl. Benedict Biscop weiht St. Paul in Jarrow + St. Peter in Wearmouth
|
| 689 |
Ags. Hl. Benedict Biscop gestorben |
| Um 689 |
B. Kilian m. Gefährten ermordet |
| 690 |
Wilfrid‘s Schüler Willibrord (32) missioniert m.12 "Aposteln" v. Utrecht aus in Friesl., unterstützt v. Hausmeier Pippin |
| Um 690 |
- Damenstift St. Maria im Kapitol, Köln über Fundamenten röm. Tempels v. Plektrudis gegründet
|
| 695 |
Basileus Justinian II. v. Byzanz wg. Grausamkeit v. Feldherrn Leontios abgesetzt, (verstümmelt - Nase abgeschnitten - und verbannt) |
| 695/96 |
Sächs. Vorstoß zu Brukterern (fränk. Einflußgebiet) |
| 696 |
Rupert, B. v. Worms, läßt sich in Salzbg. nieder – macht S. z. B.-Sitz |
| Bis 698 |
Langobarden stärken m. Unterstützung d. nordital. B.e Autorität des Patriarchen v. Aquilea gg. Papst |
| 698 |
Gründung Kloster Echternach d. Ags. Willibrord |
| 698-721 |
Eadfrith, B. v. Lindisfarne (Lindisfarne Gospels in seiner Zeit entstanden) |