Chronologien Jahrhunderte
Christentum 12. Jahrhundert
Das einschneidendste Ereignis ist die Spaltung in der Mitte des Jahrhunderts in eine westlich- lateinische und eine östlich-orthodoxe Kirche, Ergebnis lang andauernder Konflikte.
Nach Erfolgen um die Wende vom 11. auf das 12. Jh. beginnen in der 2. Hälfte des Jahrhunderts die Niederlagen der Kreuzfahrerstaaten in Palästina.
Auf der iberischen Halbinsel stoppt eine Invasion der almohadischen Berberdynastie vorübergehend die Reconquista.

Giralda in Sevilla – ehem. Minarett der Almohaden. Heute Turm der Kathedrale (E)
Volksbewegungen, wie die der Kartharer/Albigenser und Waldenser, die (im urchristlichen Sinne) bei materieller Bescheidenheit sittlich leben wollen, machen der römischen Kirche zu schaffen. Sie antwortet mit brutaler Verfolgung.

Templerkapelle Laon (F)
Durch gewaltsame Mission und friedliche Besiedlung, vor allem in der 2. Hälfte des Jahrhunderts, ist um 1200 die Slawenmission weitgehend beendet.