Jahr |
Geschichte |
900 (-11) |
Ludwig IV., "D. Kind", (7) - Sn Arnulfs-, Kg v. Ostfranken |
900 |
Ungarn überfallen Bayern |
900 |
Kostanz: Marktrecht |
900 |
Zwentibold, Kg. v. Lotharingen, (30), unehel. Sn Ks Arnulfs, gestorben |
900 (-05) |
Ludwig III., Bosonides,( d. Blinde), (18/19) (Kg v. Niederburgund) Kg v. Italien (Sn Kg Bosos v. Niederburgund ) |
901 (-05) |
LUDWIG III. (D. BLINDE) KAISER |
901 |
Regensburg: Reichstag m. Ludwig d. Kind |
901 |
Ludwig d. Kind schenkt B Zacharias v. Säben Meierhof "Prihsna" |
901 |
Ungarn überfallen Pannonien. Setzen sich fest. |
902 |
Hohe Gerichtsbarkeit >EB v. Trier |
902 |
Bamberg, als Sitz d. Geschlechts d. Babenberger erstm. genannt |
903 |
Edward d. Ältere, Kg. v. Wessex, Sn Alfreds, gründet "Neues Münster" Winchester |
904 |
B. Salomon III. holt Gebeine d. Hl. Pelagius von Rom >Konstanz |
904 |
Edgith, (Editha) spät. Frau Ottos I. geboren (gest. 946) –Tcht. Kgs Edwards d. Älteren v. Wessex |
904 |
Ungarn vernichten mähr. Selbständigkeit |
904 |
Zoltan, (~8) jüngst. Sn Árpáds, heir. mähr. Fürstentochter |
905 |
Kg. Ludwig, d. Kind, schenkt Abt. Salomon v. St. Gallen Abtei Pfäfers (Rätingen) |
905 |
Kgsurkunde Ludwigs d. Kindes in Pfalz Bodman (Bodensee) ausgestellt |
905 |
Ludwig III., Ks + Kg v. Niederburgund + Italien (~24), v. Markgf. Berengar v. Friaul geblendet. Ludwig zieht sich aus Italien zurück. – Vetter Hugo d. Provence (~25) Regent in Niederburgund |
905 (-24) |
Markgf. Berengar v. Friaul, Enkel Ludwigs d. Frommen, alleiniger Kg. v. Italien |
905 (-25) |
Sancho I. Garcés, (~40) Kg. v. Navarra – nach Beendigung Bürgerkrieg, gründet neue baskische Dynastie, erfolgreich gg. Araber – Zentrum Pamplona |
906 |
Sieg d. Konradiner in Fehde gg. Babenberger: Adalbert v. Babenberg v. Reichsheer Ludw. d. Kindes überwältigt, hingerichtet |
906 |
Spät. Kg Heinr. I. (~28) heir. Hatheburg |
906 |
Hzg Otto v. Sachsen schickt Sn Heinr. über d. Elbe: Kampf gg. slaw. Daleminzier. Zu Hilfe geholte Ungarn fallen 907/08 in Sachsen ein. |
906 |
Zoltan (~10) 1. ungar. Statthalter in Mähren |
907 (-37) |
Arnulf, Hzg v. Bayern (~17), Sn Markgf. Luitpolds. (Wg. Einzugs v. Kirchengütern "D. Böse" genannt) |
907 |
Thankmar, Heinr.s 1. Sn (m. Hatheburg) geboren |
907 |
Ungarn vernichten b. Preßburg großes bayr. Heer. Fast ges. führender Adel fällt, u.a. Markgf Luitpold, + B. Zacharias v. Brixen |
907 |
Arnulf v. Bayern: Neutralitätsabkommen m. Ungarn |
907 |
Edward d. Ältere, Kg v. Wessex, gründet f. Tochter Elfleda in Romsey Benedik.-Frauenstift |
907 |
Großfürst Tarhos, Árpáds Sn, Oberhaupt d. Magyaren |
907 |
Angriff d. Waräger auf Byzanz |
908 (-11) |
EB Hatto I. v. Mainz (~58) , Regent f. Ludwig IV. d. Kind – (letzt. ostfränk. Karolinger) |
908 |
Markgf Burchard v. Thüringen fällt im Kampf gg. Ungarn Hzg Otto v. Sachsen, Vater Heinr. I., konfisziert größt. Teil Thüringens |
Um 908 |
Heinr. trennt sich v. Hatheburg |
908 |
Kg. Ludwig IV. das Kind (15): Hoftag Waiblingen |
908 |
Hungersnot in Sachsen d. Ungarneinfälle |
908 |
- Alfons III .v. Asturien stiftet Siegeskreuz (in Oviedo)
|
909 |
Heinr. I. heir. Mathilde (14), Ururenkeling Widukinds, ehem. Klosterschülerin in Herford |
909 |
Kg. Ludwig IV. bestätigt Kloster Reichenau Immunität + Kgsschutz |
909 |
Kg. Ludwig IV: Hoftag in Pfalz Bodman |
Um 909 |
Kloster Schienen >Reichenau (Unter Abt Hatto) |
909 |
Ungarn verwüsten Alemannien + Baiern> |
909 |
Kg. Alfons III. von León (~61) gestorben (war von Snen abgesetzt.) Reich unter 3 Sne aufgeteilt (Asturien, León, Galizien/Portugal) |
909 |
Kg Edward d. Ältere v. Wessex unterwirft dän. Besitzungen zw. Themse + Humber |
909 |
Wells Bischofssitz |
909 |
Kloster Cluny: Gestiftet v.. Wilhelm v. Aquitanien |
909 |
Schiit. Fatimiden rufen sich + Gründer Ubaid Allah zu Kalifen aus. (In Tunesien) Stürzen Aghlabiden |
910 |
Konrad d. Jüngere unangefochten Hzg. v. Franken |
910 |
Kg. Alfons III. v. Asturien (seit 866 [71]) von Snen abgesetzt |
910 (-26) |
Berno v. Baume, Gründungsabt v. Cluny |
910/20 |
Hervé, EB v. Reims erbaut 1. primitive Befestigung in Coucy (Picardie) zur Abwehr d. Normannen |
910 |
- Baubeginn 1. Kirche Cluny
|
911 |
Tod letzten ostfränk. Karolingers, Kg. Ludwig IV., genannt "Das Kind", (18) Sn Ks Arnulfs v. Kärnten |
911 (-18) |
Konrad I., Hzg v. Franken, (~30) z. dt. Kg gewählt (in Forchheim - d. Unterstützung Hattos. I. v. Mainz). Führer d. ander. Stämme verweigern Huldigung. ENDGÜLTIGER ZERFALL KAROLINGISCHEN GROSSREICHES |
911 |
Hatto, EB. v. Mainz (61), Konrads Kanzler |
911 |
Kg Konrad verbannt Burchard I. v. Schwaben |
911 |
Kg Konrad: Weihnachtsfest m. B. Salomon III. in Konstanz + St. Gallen |
911 |
Robert, (~46) Hzg. v. Franzien (Vasall Karls d. Einfältigen): Entscheidender Sieg über Normannen bei Chartres |
911 |
Karl III., d. Einfältige, schließt Lehns-Vertrag m. Wikinger Rollo (Hrolf). Macht ihn als Hzg d. Normandie (bis um 932) seßhaft (mußte Christ werden – Hzg. v. Franzien Taufpate) |
911 |
Rudolf I., Kg v. Hochburgund – gestorben (Kg. seit 888) |
912 |
Otto (I.), - (Sn Heinr. [I.] mit Mathilde), geboren - (gest. 973) |
912 |
Sachsenhzg Otto, Der Erlauchte, (36) Vater Heinrs( I.) gestorben |
912 |
Sachsen: volle Unterstützung f. Hzg Heinr. b. Kampf gg. Kg Konrad |
912 |
Konrad I.: Hoftag in Pfalz Bodman. Überträgt kgl. Gerichtsgewalt d. Diözese an B. Theodulf v. Chur |
912 |
Erchanger Pfalzgf. in Bodman |
912 |
Konrad I. bestätigt St. Gallen Privilegien in Straßburg |
912 |
Reichstag Ulm |
912 |
Emir Abdullah in Córdoba gestorben (war ztweise Vasall Kg. Alfons III. v. Asturien – Aufstände im Land) |
912 |
Enkel Abd-ar-Rahman III., Nachf. (23). - Nimmt 929 Kalifentitel an. Unter seiner Führung größte Blüte d. arab. Spaniens |
912 |
- Baubeginn Klosterkirche San Miguel de Escalada (León Nordspan.)
|
912 (-37) |
Rudolf II., (27 oder 32) Nachf. d. Vaters, Rudolfs I., Kg v. Hochburgund |
913 |
Auseinandersetzung Heinr.s v. Sachsen m. EB Hatto v. Mainz |
913 |
EB Hatto v. Mainz (~ 63) gestorben |
913 (27) |
Heriger, EB v. Mainz – (später unter Heinr. I. Erzkanzler) |
913 |
Kg Konrad I. bestätigt Abt Bovo Gerechtsame Kloster Corvey |
913 |
Kg Konrad gibt Kloster Hersfeld Recht freier Abtswahl + eigene Gerichtsbarkeit zurück |
913 |
Salomo III., Abt v. St. Gallen, B. v. Konstanz Berater + Kanzler Kg Konrads als Nachfolger Hattos |
913 |
Kg Konrad(~32) heir. erhebl. ältere Kunigunde Mutter d. Bayernhzgs Arnulf (aus polit. Gründen) |
913 |
Sachsenhzg Heinr. besiegt Sne Burchard + Bardo des gg. Ungarn gefallenen Markgfen v. Thüringen, vertreibt sie, übernimmt Besitz. |
913 |
Ungarn verwüsten Burgund. Auf Rückweg v. schwäb.-bayr. Heer unter Arnulf d. Bösen (~23) am Inn geschlagen. |
914 |
Hzg. Arnulf v. Baiern verlängert Neutralitätsabkommen m. Ungarn. Keine Tributzahlungen mehr. |
914 |
Verbannter Burchard I. v. Schwaben zurück, um Hzgswürde zu erringen. |
914 (-29) |
Papst Johannes X., (EB v. Ravenna einte ital. Kräfte gg. Sarazenen) |
915 |
Ungarn belagern vergebl. Kloster Fulda, fallen in Sachsen ein, brandschatzen Bremen, dringen bis in dän. Mark vor |
915 |
Kg Konrad schickt Bruder, Markgf Eberhard, gg. Heinr. v. Sachsen: Vernichtende Niederlage d. königl. Heeres |
915 |
Konrad I. belagert vergebl. Festung Hohentwiel Burchards v. Schwaben. Abbruch wg Heranrückens Heinr.s v. Sachsen. |
915 |
Pfalzgf. Erchanger schlägt kgl. Heer. Von Landsleuten z. Hzg. ausgerufen |
915 |
Gf Reginar v. Lothringen gestorben. Nachf.: Sn Giselbert (~25) |
915 (-24) |
BERENGAR I., (~75) Kg v. Italien – KAISER (gekrönt v. Johannes X) |
916 |
Synode v. Hohenaltheim m. Kg Konrad |
916 |
Kg Konrad (~35) zieht gg. Hzg Arnulf v. Bayern, d. gebannten schwäb. Gfen Erchanger aufgenommen hatte. Sie fliehen >Ungarn |
916 |
Papst Johannes X., Markgf. Alberich I. v. Spoleto und andere Adlige schlagen Sarazenen am Garigliano vernichtend |
917 |
Hzg Arnulf v. Bayern aus Ungarn zurück. Konrad I. belagert vergebl. Regensb. |
917/18 |
Arnulf v. Bayern verstärkt + vergrößert Mauerring Regensb.s |
917 |
Neustadt Passau befestigt |
917 |
Erchanger auf Befehl Konrads I. hingerichtet |
Um 1918 |
Schwaben unter Burghard Hzgtum |
918 |
Tod Kgs Konrads I. (~37) (Im Dezember nach Verwundung d. Arnulf v. Bayern) Designiert auf Totenbett Heinr. v. Sachsen (seinen größten Gegner) z. Nachf. |
919-36 |
Sachsenhzg. Heinr als Heinrich I. in Fritzlar v. Franken + Sachsen z. dt. Kg gewählt. (ca. 43 – 1. Liudolfinger-Kg.) Läßt sich weder krönen noch salben - Beginn der Ottonen-Dynastie |
919 |
Ungarn brechen n. friedl. Vorjahr m. 3 Heeressäulen in Sachsen, Lothringen + Italien ein |
919 |
Herford v. Ungarn zerstört |
919 |
Berengar I., Kg v. Italien: Freundschaftsvertrag m. Ungarn gg. Rudolf v. Hochburgund |
919 |
Kg. Karl d. Einfältige v. Westfranken entzieht Gf. Giselbert v. Lothringen Kloster St. Servatius in Maastricht |
920 |
Heinr., Sohn Heinr.s I. (m. Mathilde), später Hzg v. Baiern, Vater Heinr. d. Zänkers, Großvater Ks. Heinr.s II. - geboren (gest 955) |
920 |
Bayern huldigen Hzg Arnulf (~30) als "Herrscher im Reich d. Dt." |
920 |
Heinr. I:. Hoftag in Seelheim (Hessen) |
920 |
Gf Giselbert v. Lothringen (~30) ruft sich z. Hzg aus |
920 |
Karl d. Einfältige fällt in ostfränk. Gebiet links d. Rheins ein. Vergebl. Belagerung v. Worms. Rückzug. |
920 |
Heinr. I. verhandelt m. Karl d. Einfältigen. Blutige Schlägerei zw. Galliern + Deutschen (keine polit. Gründe) |
920 |
Ungarn bis Verona |
920 (-44) |
ROMANOS I. – KS. v. BYZANZ (50) (zunächst Mitregent Schwiegersohnes Konstantin VII.) |
921 |
Freundschaftsvertrag Heinr. I. (~45) m. westfr. Kg. Karl d. Einfältigen (~42), in Bonn. Karl erkennt Heinr. I. als Kg d. Ostfranken an. Lothringen zu Westfrank. |
921 |
Hzg. Arnulf v. Baiern erkennt Oberhoheit Heinr.s I. an, huldigt ihm |
Um 921 |
Ludmila, Witwe d. Böhmen-Hzgs v. heidn. Böhmen ermordet - Kanonisiert + Patronin d. Landes |
921 |
Ludmilas Enkel, Wenzel, als Knabe Hzg v. Böhmen. Leistet Heinr. I. Vasalleneid. |
921 |
Karl d. Einfältige schlägt Aufstand d. Gfen Richwin v. Verdun nieder |
921 |
Ungarn in Verdun |
921 |
Bagdad: Kalif Muktedir schickt Gesandschaft zu Bulgaren |
922 |
EB Heriger v. Mainz – Erzkapellan Heinrichs I |
922 |
Heinr. I. bestätigt Kloster Corvey Wahlrecht, Zehntbezug v. eigenen Gütern + Immunität |
Um 922 |
Gründung Pfalz Quedlinburg. Heinr. I. urkundet dort 922. |
922 |
Synode Koblenz - einberufen v. Heinr. I. + Karl d. Einfältigen |
922 |
Ks. Berengar I. v. Kg. Rudolf II. v. Hochburgund + Hzg. Burchard v. Schwaben geschlagen |
922 |
Rudolf II. v. Hochburgund (37 oder 42) in Oberitalien gg. Berengar als Kg. anerkannt |
922 |
Karl d. Einfältige überträgt Abtei Chelles (Champagne) an Günstling Gf. Hagano. Widerstand westfränk. Adels unter Hzg Robert v. Franzien |
922 |
Ungarn unter Szalárd in Apulien + Kalabrien |
922 |
Hzg Burchard v. Schwaben vertreibt Mönche v. d. Reichenau |
922 |
Adel Westfrankens wählt Hzg. Robert v. Franzien (Robert I - ~57) als Ggkg zu Karl d. Einfältigen |
923 |
Burchard v. Schwaben setzt Udalrich z. B. v. Augsburg ein (bis 973) - mit Einwilligung Heinr. I. |
923 |
Westfränk. Gegen-Kg Robert I. (~58) b. Soissons im Kampf gg. Karl d. Einfältigen gefallen |
923 (-36) |
Hzg. Rudolf v. Burgund, (nicht "Hochburgund"), - Schwiegersn Kg. Roberts I, - Kg v. Westfranken (gg. Karl d. Einfältigen) |
923 |
Gg.-Kg. Rudolf v. Westfranken erobert ostfränk. Festung Zabern im Elsaß |
923 |
Gf Herbert v. Vermandois nimmt Karl d. Einfältigen d. Verrat gefangen |
923 |
Heinr. I. erobert Metz |
923 |
M. Ungarn verbündete Slawen vernichten Siedlung Magdeburg |
923 |
Süditalien: Auf byzant. Gebiet stehendes ungar. Heer d. große Armee unter Großfürst Tarhos, Árpáds Sohn, verstärkt |
923 |
Bündnisvertrag zw. Ks Berengar + Ungarn in Verona erneuert |
924 |
EB Hermann I. v. Köln gestorben (amtierte seit ~890) |
924-53 |
Wichfried EB v. Köln (23 - Später Erzkaplan Ks Ottos d. Gr. |
924 |
Heinr. I. schwer erkrankt |
924 |
Ungarneinfall >Sachsen. Heinr. I. nimmt Fürsten aus d. Haus Árpád gefangen |
924 |
Ungarn brennen Pavia nieder, auch Langobarden-Dom. |
924 |
Ungarn an Pyrenäen – vorh. Nîmes niedergebrannt |
Um 924 |
Mauren unter Abd-ar Rachmann III. verwüsten Pamplona |
924 |
Edward d. Ältere, (~53) Kg. v. Wessex, Sn Alfreds d. Gr. (seit 899) gestorben |
924 (-39) |
Sn. Aethelstan, (~30), Kg. v. Wessex |
924 |
Kaiser Berengar I., (~84), ermordet (Kg v. Italien - Enkel Ludwigs d. Frommen) |
924 |
Rudolf II. v. Hochburgund: Kg. in ganz Italien |
925 |
Mit Ungarn 9jähr. Friede (ab 926 in allen Reichsteilen) n. Freilassung d. Fürsten aus Haus Árpád - Tributzahlungen >Ungarn. Heinr. I. nutzt Pause f. Heeres-Reorganisation + Burgenbau. (GRUNDLAGE F. SIEG ÜBER UNGARN) |
925 |
Brun, Sn Heinr. I. (m. Mathilde), später EB v. Köln, geboren. (gest. 965) |
925 |
Heinr. I. erobert Zülpich, damals lothring. |
925 |
Hzg Giselbert v. Lothringen (~35) unterwirft sich Heinr. I. |
925 |
Gf Hermann v. Vermandois setzt 5-jähr. Sn Hugo als Nachfolger des EB v. Reims durch. Will selbst Vormund sein |
925 |
Schwerer Einbruch d. Normannen in Burgund |
925 |
Kg. Sancho I. Garcés (~60) v. Navarra – gestorben |
925 (-31) |
Jimeno Garcés, Bruder, Kg: v. Navarra |