Es ist so romantisch wie beschrieben. Eigentlich ein idealer Platz für eine Zisterzienserkirche, doch den Orden gab es noch nicht.
In der Kirche aus der zweiten Hälfte des 11. Jh., einer Zeit in der auch die berühmten Klöster Wilhelm des Eroberers, St. Etienne und Sainte-Trinité in Caen errichtet wurden, traf sich eine weit verstreute Gemeinde zum Gottesdienst.
Im Kern ist der Bau fast unverändert, nur die Seitenschiffe wurden im 18. Jh. abgerissen, die Arkaden zugemauert.
Bemerkenswert sind Bauschmuck und Turm.
Eine gute Beschreibung findet sich in:
Musset, Lucien, Romanische Normandie (West), Echter Verlag, Würzburg, 1989
Die Kirche wird sehr zurückhaltend restauriert. Innen finden Ausgrabungen statt. Besichtigungen sollen nach Anmeldung möglich sein. Eine Gruppe von Enthusiasten bemüht sich um den Erhalt des alten Gotteshauses.
http://vieilleeglisedethaon.free.fr/