Immer sind sie reich geschmückt, wie hier in der 1276 erstmals erwähnten Kirche St. Nikolai in Stralsund. Dort „hängt“ sie über dem Hochaltar im Osten.

Auch in der gotischen Kathedrale von Exeter aus dem 14. Jh. fällt eine Sängerkanzel auf, hier an der Nordseite des gotischen Langhauses. Sie soll um 1340 kurz vor der Vollendung der Kirche entstanden sein.

Die mit einem Steinrelief von 12 musizierenden Engeln geschmückte Tribüne wird noch heute benutzt.